Ultraheißes Bad für „Parker Solar Probe“
Nasa stattet Sonnensonde mit neuartigem Hitzeschild aus Washington, 7. Juli 2018. „Parker Solar Probe“ wird unserer Sonne so nahe kommen wie kein anderes von Menschhand geschaffenes Raumschiff es...
View ArticleAstronomen ratlos: Sterne hauen von zu Hause ab
Sterne sind – gegen die Theorie – im Zentrum kosmischer Nebeln jünger Orion-Nebel, 11. Mai 2014: Astrophysiker und Astronomen müssen neu überdenken, wie Sternenhaufen wohl entstehen: Nahmen sie bisher...
View ArticleSonne in malerischer Laune
Mehrere Raumsonden fotografieren zusammen solare Ausbrüche Sonnensystem, 28. Juni 2014: Was hier aussieht, wie ein interessantes kulinarisches Experiment, ist in Wirklichkeit eine von Astronomen aus...
View ArticleTiefseeforscher verlassen sich auf leise E-Motoren aus Dresden
Sachsenwerk hat Forschungsschiff Sonne mit Antrieben ausgestattet Warnemünde/Dresden, 11. Juli 2014. Das neue Tiefseeforschungsschiff „Sonne“, das Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heute auf der...
View ArticleSonne brennt mindestens 10.000 Jahre nach
Forscher durchleuchten Stern mit Neutrinos Sonnensystem, 31. August 2014: Würde man heute plötzlich die Energieproduktion unserer Sonne ausschalten, wie gelegentlich in Science-Fiction-Filmen...
View ArticleSonne schaltet Weihnachtsbeleuchtung an
Sonnensystem, 24. Dezember 2014: Unser Zentralgestirn steuert seine ganz eigene Illumination zum Weihnachtsfest bei: Kurz vor Heiligabend hat die Sonne eine strahlende Fackel gen Erde gesandt, die auf...
View ArticleSonne öffnet Neujahrs-Loch in Korona
Sonnensystem, 1. Januar 2015. Die Sonne hat zum neuen Jahr ein Loch in ihrer Außenhülle, der Korona, geöffnet. Von uns aus gesehen am Südpol hat sich unser Zentralgestirn nun auf einem riesigen Areal...
View ArticleWilde Sonnenkrone
Aufnahmen vom SDO-Raumschiff zeigen tobende Magnetfelder in der Sonnen-Korona Sonnensystem, 25. Mai 2015. Keine abstrakte Malerei, sondern eine Visualisierung der Teilchenströme und des launigen...
View ArticleHalloween: Gruselhimmel über Norwegen
Grotfjord, 31. Oktober 2015. Als Beitrag zur heutigen Halloween-Gruselei hat die europäische Raumfahrtbehörde ESA diese – bereits vor über drei Jahren entstandene – Aufnahme vom Himmel über Grotfjord...
View ArticleSolarwind machte Mars lebensfeindlich
NASA-These: Sonnenpartikel dünnen die Luft unseres Nachbarplaneten immer mehr aus Sonnensystem, 8. November 2015. Der hochenergetische Sonnenwind ist wahrscheinlich schuld daran, dass sich unser...
View ArticleSechs Sterne und doch nur einer
Satelliten überwachen auf verschiedenen Wellenlängen das “Wetter” auf der Sonne Sonnensystem, 5. März 2017. Sechs verschiedenfarbige Feuerbälle und doch der gleiche Stern: All diese sechs Bilder zeigen...
View ArticleEuropa und Japan schicken 2018 Sonde zum Merkur
„BepiColombo“ kostet 1,3 Milliarden Euro Sonnensystem, 7. Januar 2018. Den innersten Planeten unseres Sonnensystems sollen ab 2025 eine europäische und eine japanische Sonde näher untersuchen. Wenn...
View ArticleMagnetkäfige würgen Sonneneruptionen ab
Forscher aus Frankreich und den USA untersuchen mit dem NASA-Teleskop SDO, wann Sonne Plasma verliert Sonnensystem, 25. Februar 2018. Sonneneruptionen sind ein steter Kampf zwischen der eigenen...
View ArticleEuropas Solarraumschiff soll magnetische Geheimnisse der Sonne entschlüsseln
„Solar Orbiter“ startet im Februar 2020 in den USA Cape Canaveral, 20. Oktober 2019. Ein europäischer „Solar Orbiter“ soll im Februar 2020 von Cape Canaveral zur Sonne starten und dann die Polarregion...
View ArticleFisch und Sonne senken Infektionsrisiko im Alter
Internationale Studie: Omega 3 und Vitamin 3 helfen gegen Keime, aber nicht gegen Vergesslichkeit und Knochenbruch Dresden, 17. November 2020. Wenn Senioren jenseits der 70 Jahre regelmäßig...
View ArticleFusionsreaktor-Firma „Proxima Fusion“ sammelt 7 Millionen Euro ein
Planck-Ausgründung will ersten Stellarator nach Greifswalder Muster in den 2030ern realisieren München/Greifswald, 30. Mai 2023. Basierend auf dem experimentellen Stellarator-Reaktor „Wendelstein 7-X“...
View ArticleSachsenenergie kauft Sunstrom Dresden
Dresdner Solarfirma gehört nun größtenteils dem regionalen Energieversorger Dresden, 22. März 2024. Der Umbruch in der kriselnden mitteldeutschen Solarbranche geht weiter: „Sachsenenergie kauft den...
View ArticlePlaneten mitschuld an Sonnenzyklen
Modell von Helmholtz Dresden erklärt Takt der solaren Magnetfelder mit Gezeiten und Rossby-Wellen Dresden-Rossendorf, 27. Mai 2024. Die Erde, Venus und Jupiter sind mitschuld daran, dass unsere Sonne...
View ArticleAuf dem Weg zum Fusionsreaktor: Superheiße Materie mit Röntgenlupe durchleuchtet
Forscher aus Sachsen und Hamburg hoffen auf neue Erkenntnisse zur Trägheitsfusion Hamburg/Görlitz/Dresden, 11. Juli 2024. Auf der Suche nach einer fast unerschöpflichen Energiequelle jenseits der...
View Article„Wandering Earth II“: Naht der Heliumblitz, schickt China die Erde auf Reisen
Aus Liu Cixins Kurzgeschichte hat Frant Gwo einen zweiten, noch bombastischeren Katastrophenfilm gemacht Die Geschichten des chinesischen Science-Fiction-Autors Liu Cixin geben immer neuen Stoff für...
View Article