Sonnensystem, 26. Oktober 2013: Aus sicheren 150 Millionen Kilometern Entfernung hat das „Solar Dynamics Observatory“ (SDO) im Erdorbit aus Aufnahmen verschiedener Wellenlängen das malerische Foto eines gigantischen Feuertals auf der Sonne zusammengesetzt, das die NASA nun veröffentlicht hat: Ein Magnetfaden hatte Ende September die äußere Hülle unseres Zentralgestirns durchzogen und darin auf etwa 321.000 Kilometern Länge große Mengen von eine halben Million Grad Celsius heißem Plasma eingeschnürt – bevor diese tödliche Suppe ins All geschleudert wurde. NASA-Animation von der Eruption: Eruption zauberte Polarlichter über der Erde Einige Ausläufer dieser Sonneneruption trafen um den 1. Oktober herum auch das Erdmagnetfeld. Die geladenen Partikel zauberten auf der Nord- und Südhalbkugel kaum weniger pittoreske Polarlichter, die andere Astronomen fotografiert haben, wie hier zu sehen ist. Heiko Weckbrodt
Der Beitrag Magnetfaden schnürt halbe Million Grad heißes Feuertal erschien zuerst auf Oiger.