Quantcast
Channel: Sonne Archive - Oiger
Viewing all articles
Browse latest Browse all 70

Nix mit Omen-Show: Komet ISON wohl kaputt

$
0
0

Sonnige Umarmung war zu stürmisch Sonnensystem, 30. November 2013: All jene, die in den nächsten Wochen auf eine großartige Astro-Show mit Omen-Einschlägen selbst am Taghimmel gehofft haben, werden wohl enttäuscht sein: Der Komet ISON, der wegen seiner erdnahen Bahn für dieses Himmelsspektakel sorgen sollte, ist anscheinend durch die Sonne weitgehend pulverisiert worden. Das geht aus heutigen Auswertungen von Lasco-Bildern des SOHO-Satelliten durch die Max-Planck-Gesellschaft hervor. Demnach hat der Komet zwar wohl noch einen Kern, aber sendet nur noch einen schwachen Doppel-Staubschweif ab, der tagsüber kaum von der Erde aus sichtbar sein dürfte. Video von der Kometenpassage vom SOHO-Satelliten (hw/ESA): Zeitweise taghelle Himmel-Show erwartet Der weißrussische Astronom Witali Newski hatte den Kometen, der anscheinend zu den ältesten Objekten im Sonnensystems gehört und aus der weitenfernten Orrtschen Wolke stammt, im September 2012 entdeckt. Wegen seines starken Schweifs und seiner Flugbahn hatten viele Astronomie-Fans sowie „Zeichendeuter“ darauf gehofft, dass ISON im Dezember und Januar gut am Erdhimmel tagsüber sichtbar werden könnte – ähnlich wie der Komet, von dem die Bibel anlässlich von Christi Geburt berichtet, oder das Himmelsschwert …

Der Beitrag Nix mit Omen-Show: Komet ISON wohl kaputt erschien zuerst auf Oiger.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 70